Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zur Nutzung der Schreibplattform myMoment

ANWENDUNGSBEREICH

Die Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung, Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht - imedias, Bahnhofstrasse 6, Brugg-Windisch (nachfolgend imedias) stellt myMoment als eine nicht-kommerzielle Plattform für Bildungszwecke zur Verfügung. Sie dient ausschliesslich der schulischen Nutzung innerhalb der Volksschule (Klassen 1-9) durch Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler. Eine private Nutzung durch Schülerinnen und Schüler ist möglich, solange sie im Rahmen einer aktiven Betreuung durch eine Lehrperson erfolgt.

Der Kostenbeitrag dient zur Deckung der laufenden Betriebskosten (z.B. Server, technischer Support, Administration) und zur Weiterentwicklung der Plattform. imedias betreibt myMoment und entwickelt die Plattform kontinuierlich weiter. Diese AGB gelten für alle Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler, die myMoment nutzen.

DIENSTLEISTUNG

myMoment ist eine nicht-kommerzielle Schreibplattform, die von imedias betrieben wird. Sie dient Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler als digitale Lernumgebung zur Förderung der Schreib- und Medienkompetenz. Im Sinne des Schreibens als soziale Praxis können die Schülerinnen und Schüler eigene multimodale Texte verfassen und publizieren. Sie haben die Möglichkeit, die Beiträge anderer Schüler:innen und Schüler zu lesen, anzuhören oder anzuschauen und dazu Rückmeldungen zu geben. Lehrpersonen können didaktisch fundierte Schreibaufgaben sowie spezifische, auf die Nutzung von myMoment zugeschnittene Aufgaben aus dem Bereich Medienbildung über die Plattform mit den Schülerinnen und Schülern teilen.

imedias entwickelt die Plattform kontinuierlich weiter, um sie den aktuellen pädagogischen und technischen Anforderungen anzupassen. Dazu behält sich imedias das Recht vor, jederzeit neue Funktionen hinzuzufügen sowie bestehende Leistungen zu ändern, weiterzuentwickeln oder teilweise oder vollständig einzustellen. Dies gilt auch für die gesamte Plattform. Änderungen können insbesondere dann erfolgen, wenn technische, pädagogische oder rechtliche Gründe eine Anpassung erforderlich machen.

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen nehmen zur Kenntnis, dass imedias Änderungen zur Optimierung der Plattform oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen jederzeit vornehmen kann. Falls als notwendig erachtet, informiert imedias die Lehrpersonen oder auch die Schülerinnen und Schüler in angemessener Weise über wesentliche Änderungen.

VERTRAGSSCHLUSS

Für die Nutzung von myMoment ist eine Registrierung erforderlich. Lehrpersonen erstellen dazu ein persönliches Konto, wofür der Name, die Schuladresse und die E-Mail-Adresse angegeben werden müssen.

Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Lehrperson so erfasst, dass sie für diese identifizierbar sind.

Mit der Registrierung kommt zwischen imedias und der nutzenden Lehrperson ein Vertrag zustande. Lehrpersonen, die Konten für Schülerinnen und Schüler erstellen, sind auch für deren Verwaltung und die Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten bezüglich der Nutzung des Angebots verantwortlich.

NUTZUNG DER PLATTFORM

Verantwortung für Inhalte myMoment ist eine digitale Lernplattform, auf der Schülerinnen und Schüler Inhalte erstellen, veröffentlichen und Beiträge anderer kommentieren können. Die Plattform dient auch dazu, Schülerinnen und Schüler altersgerecht an den Umgang mit digitalen Inhalten heranzuführen - insbesondere im Hinblick auf die Rechte Dritter. Lehrpersonen sind dafür verantwortlich, ihre Schülerinnen und Schüler entsprechend zu begleiten und sicherzustellen, dass die veröffentlichten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen (z.B. Netiquette, Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz). Ebenso sind sie dafür verantwortlich, dass die Schülerinnen und Schüler diese AGB einhalten.

Veröffentlichung von Beiträgen und Kommentaren

  • Innerhalb der eigenen Klasse werden Beiträge und Kommentare unmittelbar veröffentlicht.

  • Innerhalb der gesamten myMoment-Community werden Beiträge und Kommentare erst nach einer Überprüfung durch die betreuende Lehrperson freigeschaltet. Der Lehrperson obliegt diese pädagogische Kontrolle.

  • Die Lehrperson stellt sicher, dass Schülerinnen und Schüler altersgerecht an die im Abschnitt zuvor genannten Themen herangeführt werden und Beiträge keine Rechte Dritter verletzen.

Melden von unangemessenen Inhalten

imedias übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, die von den Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern erstellt wurden. myMoment verfügt über keine technische Kontrollinstanz zur Prüfung der Inhalte. Sollten Lehrpersonen oder Schülerinnen und Schüler auf Inhalte stossen, die gegen geltendes Recht oder die AGB von myMoment verstossen, kann dies über imedias.iwb.ph@fhnw.ch gemeldet werden. Dieser Meldung sollte ein Screenshot mit Sichtbarkeit des Erstellers oder der Erstellerin der Beiträge oder Kommentare beigefügt werden.

Sperrung oder Löschung von Konten

Falls Schülerinnen oder Schüler gegen geltendes Recht oder die AGB verstossen, nimmt imedias zunächst Kontakt mit der verantwortlichen Lehrperson auf. Im Falle schwerwiegender oder wiederholter Verstösse behält sich imedias das Recht vor, Konten von Lehrpersonen oder Schülerinnen und Schülern zu sperren oder zu löschen, falls keine pädagogische Kooperation im Umgang mit den Verstössen geschieht. Schwerwiegende Verstösse umfassen unter anderem:

  • Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Datenschutz

  • Urheberrechtsverletzungen trotz vorheriger Aufklärung durch die Lehrperson

  • Diskriminierende, beleidigende oder gewaltverherrlichende Inhalte (z. B. rassistische, sexistische oder homophobe Äusserungen)

  • Wiederholte Verstösse gegen die AGB, insbesondere wenn trotz Verwarnung keine Verbesserung eintritt

Eine Sperrung oder Löschung erfolgt nicht ohne vorherige Benachrichtigung und Begründung. Der mit der Registrierung eingegangene Vertrag wird dadurch gekündigt.

Datenschutz und Schutz sensibler Daten

Lehrpersonen sind für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen bei der Nutzung von myMoment durch ihre Schülerinnen und Schüler verantwortlich. Besonders schützenswerte Personendaten dürfen grundsätzlich nicht auf myMoment erfasst oder hochgeladen werden. Schülerinnen und Schüler sind darüber zu informieren, dass sie keine persönlichen oder sensiblen Daten auf der Plattform veröffentlichen sollen.

Erlaubte und untersagte Nutzung Die Nutzung von myMoment ist nur im Einklang mit den anwendbaren Gesetzen und dem vorgesehenen Plattformzweck gestattet.

  • Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler nutzen myMoment für Bildungszwecke. Schülerinnen und Schüler dürfen auf myMoment auch eigene Inhalte im Sinne des freien Schreibens publizieren.

  • Lehrpersonen haben die Möglichkeit, über myMoment zur Verfügung stehende Schreibaufgaben und Medienbildungsinhalte mit ihren Schülerinnen und Schülern zu teilen sowie die Arbeiten ihrer Schülerinnen und Schüler zu begleiten.

  • Schülerinnen und Schüler dürfen Inhalte erstellen, veröffentlichen und Feedback geben, solange dies im Rahmen dieser AGB geschieht.

  • Es ist ausdrücklich untersagt, die Software oder Schnittstellen (API) in einer nicht vorgesehenen Weise zu nutzen (z. B. durch Bots oder Crawling).

  • Personenbezogene Daten dürfen ausschliesslich innerhalb der vorgesehenen Plattformfunktionen verwendet und nicht für andere Zwecke gespeichert oder verarbeitet werden.

Konsequenzen bei Verstoss gegen die AGB

Verstösse gegen die AGB oder geltendes Recht können zur Sperrung des Kontos und zur fristlosen Kündigung des Vertrags führen. Die Geltendmachung weiterer rechtlicher Schritte, einschliesslich Schadenersatzansprüchen durch imedias oder betroffene Dritte, bleibt ausdrücklich vorbehalten.

DATENSCHUTZ UND NUTZUNG VON DATEN DURCH DIE PH FHNW

Datenschutz und Datenverarbeitung Der Schutz personenbezogener Daten hat für imedias höchste Priorität. Die personenbezogenen Daten der Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler werden ausschliesslich im Rahmen der Nutzung von myMoment verarbeitet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der myMoment-Website veröffentlichte Datenschutzerklärung.

Serverstandort Die Server, auf denen myMoment gehostet wird, befinden sich in der Schweiz. Damit unterliegt die Datenverarbeitung den schweizerischen Datenschutzbestimmungen.

GEISTIGES EIGENTUM

Rechte an der Plattform und deren Nutzung

Sämtliche Eigentums- und Schutzrechte an der Plattform myMoment, insbesondere Urheberrechte der zur Verfügung stehenden Aufgabensettings sowie Rechte an Design und Know-how, verbleiben bei imedias. Nutzende erhalten ein nicht ausschliessliches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Plattform im Rahmen dieser AGB für Bildungszwecke. Eine darüber hinausgehende Veröffentlichung, Nutzung, Weitergabe oder Vervielfältigung der Plattform oder ihrer Bestandteile ohne ausdrückliche Zustimmung seitens imedias ist nicht gestattet.

Rechte an Inhalten Mit der Veröffentlichung auf myMoment räumen die Nutzenden imedias das Recht ein, diese Inhalte innerhalb der Plattform anzuzeigen, zu speichern und im Rahmen der Plattformfunktionalitäten zugänglich zu machen.

Zudem darf imedias Inhalte aus der Plattform in anonymisierter Form (ausschliesslich unter Angabe des Pseudonyms) für Publikations-, Weiterbildungs- und Ausbildungszwecke verwenden. Dies umfasst insbesondere die Nutzung von Beispielbeiträgen in Forschung, Lehre, Lehrpersonenweiterbildung oder Dokumentationen über die Nutzung von myMoment.

VERFÜGBARKEIT, WARTUNG UND HAFTUNG

Keine Garantie für Verfügbarkeit und Datenverlust Die Dienstleistungen von myMoment werden im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten bereitgestellt. imedias ist bemüht, in Koordination mit einem Drittanbieter einen sicheren und stabilen Betrieb der Plattform zu gewährleisten, kann jedoch keine Garantie für eine durchgehende Verfügbarkeit, Fehlerfreiheit oder eine bestimmte Funktionsweise geben.

Die Verfügbarkeit kann durch Wartungsarbeiten, technische Störungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse vorübergehend eingeschränkt sein. Die entsprechenden Informationen werden, sofern möglich, frühzeitig innerhalb der Plattform publiziert.

Backups und Datenverlust Es werden regelmässige Backups der Plattform durchgeführt. Dennoch können Datenverluste technisch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Es besteht kein Anspruch auf eine vollständige Wiederherstellung verlorener Daten.

Haftung und Haftungsbeschränkung imedias veröffentlicht auf myMoment auch Inhalte Dritter und Links zu externen Webseiten. Für den Inhalt externer Links oder die Richtigkeit externer Informationen übernimmt imedias keine Haftung.

imedias haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtverfügbarkeit der Plattform entstehen. Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangene Daten wird ausgeschlossen.

Nutzende sind selbst für die Sicherheit ihrer Zugangsdaten verantwortlich und haften für Schäden, die durch eine unrechtmässige Nutzung ihrer Konten entstehen, sofern diese auf eine fahrlässige Handhabung der Zugangsdaten zurückzuführen ist.

VERTRAGSDAUER UND KÜNDIGUNG

Vertragsbeginn und Laufzeit

Mit der Registrierung eines myMoment-Kontos kommt ein Vertrag zwischen imedias und der jeweiligen Lehrperson zustande. Für Schülerinnen und Schüler entsteht das Vertragsverhältnis automatisch, sobald ihre Benutzerkonten durch diese Lehrperson erstellt wurden und ihrer Klasse angehören. Dieses Vertragsverhältnis hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Vertragsverlängerung und eingeschränkter Zugriff nach Vertragsende Der Vertrag wird nicht automatisch verlängert. Lehrpersonen müssen die Vertragslaufzeit aktiv verlängern, indem sie erneut eine Zahlung vornehmen. Lehrpersonen erhalten ca. 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine E-Mail-Benachrichtigung, um bei Bedarf eine Verlängerung vorzunehmen. Erfolgt keine Verlängerung, wird das Konto nach Ablauf des aktuellen Vertragsjahres inaktiv gestellt.

Nach Ablauf des Vertrags:

  • Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler können sich weiterhin in ihr Konto einloggen, jedoch die Plattform nicht aktiv nutzen.

  • Publizierte Beiträge und Kommentare bleiben so lange auf der Plattform erhalten, wie es diese gibt

  • Lehrpersonen können eine neue Zahlung auslösen, um die Plattform weiter zu nutzen.

  • Falls Schülerinnen und Schüler später erneut einer Lehrperson zugewiesen werden oder einer neuen Klasse beitreten, haben sie wieder vollen Zugriff auf ihre Inhalte.

ÄNDERUNG DIESER AGB

imedias behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf myMoment veröffentlicht und treten frühestens 14 Tage nach Veröffentlichung in Kraft, es sei denn, eine sofortige Umsetzung ist aus rechtlichen oder technischen Gründen erforderlich.

Die entsprechenden Informationen werden innerhalb der Plattform publiziert. Mit der fortgesetzten Nutzung von myMoment nach Inkrafttreten der Änderungen erklären sich die Nutzenden mit den neuen AGB einverstanden.

KONTAKT

Bei Fragen oder Anliegen zu diesen AGB oder zur Nutzung der Plattform myMoment kann imedias unter folgender Adresse kontaktiert werden:

Pädagogische Hochschule FHNW Institut Weiterbildung und Beratung Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht - imedias Bahnhofstrasse 6 CH-5210 Brugg-Windisch

T +41 56 202 72 20 E-Mail: imedias.iwb.ph@fhnw.ch

ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

Auf diese AGB sowie auf sämtliche Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ergeben, ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Brugg-Windisch (AG), Schweiz.

EINHALTUNG VON SANKTIONEN

Die Nutzung der Plattform myMoment unterliegt den anwendbaren schweizerischen und internationalen Sanktionen. Lehrpersonen und Schulen, die durch die Registration einen Vertrag mit imedias abschliessen, bestätigen, dass sie nicht auf Sanktionslisten der Schweiz, der Europäischen Union oder anderer anwendbarer Staaten geführt werden.

Falls imedias nach Vertragsabschluss Kenntnis davon erhält, dass eine Lehrperson oder Institution Sanktionen unterliegt, behält sich imedias das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen und den Zugang zur Plattform zu sperren.

Brugg-Windisch, April 2025