4. Aufgabe: Erste Kommentare schreiben (Handreichung LP)

Worum geht es? 

Die Schüler:innen erhalten zu ihren Beiträgen zum einen eine Rückmeldung dazu, wie oft ihr Beitrag aufgerufen wurde (Views) und wie oft er mit «Gefällt mir» markiert wurde (Likes). Zum andern können über die Kommentarfunktion Rückmeldungen zu den Texten verfasst werden. Entweder werden diese Kommentare allgemein zum Beitrag erstellt, oder aber Textstellen werden markiert und genau dazu wird ein spezifischer Kommentar geschrieben.

In dieser Aufgabe schreiben die Schüler:innen erste Kommentare, resp. Rückmeldungen zu den Beiträgen der anderen. Sie sammeln dabei Erfahrungen mit digitalem Peer-Feedback und tauschen sich darüber aus, welche Wirkungen die Feedbacks bei ihnen auslösen.

Kommentare, die Sie als Lehrperson den Schüler:innen schreiben, sind für andere nicht sichtbar.

Beachten Sie die weiteren Aufgaben-Sets auf myMoment zum Thema «Netiquette» im Bereich Aufgaben zur Medienbildung und «Kommentare schreiben» im Bereich Schreibaufgaben. (folgen!)

Materialübersicht

    Bezug Lehrplan 21

    MI.1.4 Die SuS können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen.

      Vorbereitung der Lehrperson

      • Die Lehrperson prüft, dass alle Beiträge der Schüler:innen entweder in der Klasse oder für alle veröffentlicht sind. Es dürfen keine Beiträge mehr im Entwurf-Status sein.
      • Je nach Klasse muss vor dieser Aufgabe darüber gesprochen werden, welche Regeln beim Feedback-Geben (Netiquette) beachtet werden sollen.
      • Die Lehrperson teilt die Schüler:innen in 3er- bis 4er-Gruppen ein. Falls die Gruppenzuteilung zufällig erfolgen soll, kann dazu bspw. Classroom-Screen (Funktion «Gruppen machen») genutzt werden.

      Aufgabenstellungen

      1. Die Schüler:innen schauen sich die Beiträge der zugeteilten Schüler:innen an und schreiben dazu eine Rückmeldung. Sie sollen dabei sowohl die Funktion des allgemeinen Kommentars unter dem Beitrag als auch den lokalen Inline-Kommentar zu spezifischen Textstellen kennenlernen.
      2. Mögliche Reflexionsfragen:
        – Wie empfinde ich «Likes» oder «Views», welche nur über Symbole erfolgen?
        – Welche Kommentare motivieren mich?
        – Welche Art von Kommentaren helfen mir, an meinem Beitrag weiterzuarbeiten?