2. Aufgabe: Ein persönliches, sicheres Passwort erstellen (Handreichung LP)

Worum geht es? 

In dieser Aufgabenstellung lernen die Schüler:innen, wie sie ein sicheres Passwort erstellen. Damit sie sich das Passwort merken können, sollen die Schüler:innen das Passwort mihilfe eines persönlichen Merksatzes erstellen.

Der Lehrperson wird trotzdem empfohlen, die Passwörter der Schüler:innen zu notieren. Sollte ein Passwort nicht mehr auffindbar und vergessen sein, kann es zurückgesetzt werden. Die QR-Code-Anmeldung wiederholt sich. (siehe Support-Bereich)

Materialübersicht

  • Lernvideo "Ein Passwort erstellen" (Kann später auch über "Aufgaben" ins Journal der Schüler:innen geteilt werden.)

Bezug Lehrplan 21

MI.1.3.2d): Die Schüler:innen können in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z.B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname).

Anwendungskompetenzen/Handhabung: Die Schüler:innen können mit grundlegenden Elementen der Bedienoberfläche umgehen.

Aufgabenstellungen

  1. Mögliche Reflexionsfragen zum Einstieg:
    Welche Internetplattformen nutzen die Schülerinnen und Schüler bereits? Wie schätzen sie die Sicherheit ihrer Passwörter dort ein?
    Wozu braucht es Passwörter?
    Wurde jemandem das Passwort schon gestohlen? Was passiert dann? Wie reagiere ich?
    Wer darf mein Passwort kennen?
  2. In der Klasse wird das Lernvideo «Passwort erstellen» angeschaut. Damit die Schüler:innen das Video später nochmals anschauen können, kann es auch in ihr Journal geteilt werden.
  3. Nach der Betrachtung notieren die Schüler:innen die fünf Regeln für ein sicheres Passwort auf dem Arbeitsblatt. Es sind dies:
    Mindestens 8 Zeichen, davon
    - Grossbuchstaben
    - Kleinbuchstaben
    - Zahlen
    - Sonderzeichen
  4. Die Schüler:innen erarbeiten nun selber ein persönliches Passwort für myMoment mit den Hilfestellungen (Merksatz) auf dem Arbeitsblatt. Die Lehrperson überprüft mit gemeinsamen mit dem jeweiligen Schüler / der jeweiligen Schülerin, ob die Regeln eingehalten wurden und ob die Rechtschreibung der Anfangsbuchstaben stimmt.
  5. Die Schüler:innen melden sich zum ersten Mal auf myMoment an und schauen sich auf der Plattform um, ohne bereits selber darauf aktiv zu werden. Dem folgt ein Austausch in der Klasse darüber, was alles auf der Plattform entdeckt wurde.

Weitere Unterrichtsmaterialien und mögliche Lehrmittelbezüge: